THL#Rettung#Wohnung öffnen akut
Zugang für Rettungsdienst über gekipptes Fenster geschaffen
Zugang für Rettungsdienst über gekipptes Fenster geschaffen
Brand eines Hackschnitzelhaufens; Brandbekämpfung über DLK durchgeführt; mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz gebracht; Einsatzstellenausleuchtung mittels Polyma erstellt
Kurz nach dem Ausrücken abbestellt
Vermutlich Person im Wasser im Luberweiher; Absuche mittels Rettungsboot und Fußtrupps in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und Polizei; keine Person auffindbar
PKW hinter der Leitplanke; Person eingeschlossen; Unterstützung bei der technischen Rettung; Auslaufende Betriebsstoffe gebunden
Unterstützung Rettungsdienst; erkrankte Person mittels Drehleiter auf Erdgleiche verbracht
Ölspur im Kreisverkehr; Unterstützung städtischer Bauhof
Kanalspülen für den städtischen Bauhof
Automatischer Notruf eines Smartphones; Gerät konnte im betreffenden Bereich aufgefunden werden; kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig
Einsatzabbruch für die Feuerwehr Landau; Kräfte an der Einsatzstelle ausreichend