Das Löschgruppenfahrzeug mit THL-Ausrüstung ist aufgrund der Sperrung der Landauer Isarbrücke temporär im Landauer Norden stationiert („Wache-Nord“), um die Hilfsfrist in diesem Bereich des Stadtgebiets einzuhalten. Das Fahrzeug wurde im November 2025 von der FF Zeholfing übernommen und in Eigenleistung umgebaut, um dem eigenen Bedarf gerecht zu werden. Das Fahrzeug wird durch die Mitglieder die nördlich der Isarbrücke wohnen bzw. in den Landauer Gewerbe- und Industriegebieten arbeiten besetzt.
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Landau 42/1 |
| Baujahr: | 1999 |
| Besatzung: | 1/8 |
| Fahrgestell: | MAN L2000 |
| Aufbau / Ausbau: | Schlingmann GmbH & Co. KG / Eigen |
| Pumpenleistung: | 800l/min bei 8 bar |
| Tankinhalt: | – Wassertank: 600l |
| Sonstiges: | – Lichtmast mit 2 Halogen-Fluter à 1000W |
