Das TLF 20/40 SL wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit seinem großen Wasservorrat, 2 unabhängigen Schaumzumischanlagen und ca. 780 l mitgeführtem Schaummittel stellt es vor allem bei größeren Bränden ein äußerst schlagkräftiges Einsatzmittel dar. Der sowohl über eine tragbare Fernbedienung als auch vom Fahrerraum aus steuerbare Dachmonitor vermeidet längere Tätigkeiten auf dem Dach mit der damit verbundenen Absturzgefahr. Er ermöglicht außerdem die schnelle Vornahme eines Erstangriffes. Die wesentlichen Pumpenbedienschritte sind deshalb auch vom Fahrerraum aus durchführbar.
Technische Daten
Rufname: | Florian Landau 23/1 |
Baujahr: | 2008 |
Besatzung: | 1/2 Trupp |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Axor 243 KW /330 PS Diesel 8 Gang Doppel-H Schaltung |
Aufbau: | Rosenbauer |
Pumpenleistung: | 3000 l/min. bei 10 bar |
Tankinhalt | 5.000 Liter Wasser 580 Liter Schaum |
Schaumzumischanlagen | DIGIDOS 24 Fix-Mix |
Sonstiges | Dachmonitor RM 25 E Umfeldbeleuchtung Rückfahrscheinwerfer Rückfahrkamera Verkehrswarn- einrichtung am Heck Beklebung zur Konturenmarkierung |
Beladung
Fahrerraum
- 2 BOS-Handsprechfunkgeräte in Ladehalterung
- 3 Warnwesten
- 2 Handlampen in Ladehalterung
- 1 Verbandtasche
Geräteraum 1 (links vorne)
Auf Auszug:
- 1 Pulverlöscher M50, fahrbar
- 1 Überdrucklüfter V24
- 1 Kübelspritze
Im Geräteraum:
- 2 Pulverlöscher P6
- 2 Löscher CO2, 5 kg
- 2 Hitzeschutzanzüge
- 1 Erste- Hilfe- Tasche
Zwischen G1 und G2:
- 2 Euroblitzer in Ladehalterung
- 2 Anhaltestäbe
- 4 Verkehrsleitkegel
- 2 Faltsignale Feuerwehr
- 10 Kanister Schaummittel
alkoholbeständig à 20 l
Geräteraum 2 (rechts vorne)
Im Tiefraum:
- 1 oszillierender Wasserwerfer
- 1 Zumischer Z4
- 1 Zumischer Z8
- 1 Kombischaumrohr S4/M4
- 2 Ansaugschläuche D1500
Drehfach vorne:
- 2 Überflurhydrantenschlüssel
- 1 Schachthaken mit Kette
- 1 Standrohr DN80-2B
- 1 Unterflurhydrantenschlüssel
- 1 Schwerschaumrohr S8 mit
Absperrhahn
Drehfach hinten:
- 1 Forstaxt
- 1 Feuerwehraxt
- 1 Brecheisen, 700 mm
- 1 Motorkettensäge mit Zubehör
- 1 Spaltkeil
- 1 Kombikanister, 5 l + 2 l
- 1 Schnittschutzhose
- 2 Forsthelme
- 1 Werkzeugkasten
- 1 Rundschlinge, 4 m
- 2 Schäkel Form C
- 4 Bindestränge
Im Gerätraum:
- Ausrüstung für 4 Atemschutzgeräteträger
Geräteraum 3 (links hinten)
- 1 Verteiler B-CBC mit
- 1 Druckschlauch B10, gekuppelt
- 1 Übergangsstück B-C
- 1 Druckschlauch B5
- 1 Schaummittelansaugschlauch
- 8 Druckschläuche B20
- 6 Druckschläuche C15
- 1 Hygieneset
Geräteraum 4 (rechts hinten)
- 1 Verteiler B-CBC mit
- 1 Druckschlauch B10, gekuppelt
- 1 Übergangsstück B-C
- 1 Druckschlauch B5
- 1 Seilschlauchhalter
- 2 Mehrzweckstrahlrohre C
- 2 Mehrzweckstrahlrohre B
- 2 Stützkrümmer
- 1 Schnellangriff mit Druckschlauch, 50 m 25 mm
- 1 Strahlrohr NEPIRO mit
- 1 Schaumaufsatz
Geräteraum GR (Heck)
- 1 Joystick mit Kabel
für Dachmonitor RM 25 E - 3 Kupplungsschlüssel ABC
- 1 Saugkorb
- 1 Sammelstück
- 2 Absperrhähne B
- 1 Druckbegrenzungsventil
- 1 Übergangsstück A-B
- 2 Übergangsstücke B-C
- 2 Mehrzweckleinen
Dach
- 1 Steckleiter, 4-tlg.
- 1 Einreißhacken
- 1 Dachmonitor RM 25 E
In Dachkiste:
- 4 Saugschläuche, à 2,5 m
- 2 Feuerpatschen
- 1 Spaten
- 1 Dunghacke
- 2 Stechschaufeln
- 1 Stoßbesen
- 3 Schlauchbrücken, Holz