Die technische Hilfeleistung steht bei diesem Fahrzeug im Vordergrund. Der RW 2 bildet dabei zusammen mit dem LF 20 eine taktische Einheit, bei Alarmierung des RW 2 rückt das LF 20 deshalb in der Regel immer mit aus. Die Besatzungen beider Fahrzeuge ergänzen sich dabei zur ersten Gruppe des Rüstzuges. Der RW 2 bringt außerdem den ersten hydraulischen Rettungssatz zur Einsatzstelle. Dank der Investitionsbereitschaft der Stadt Landau sind Spreizer und Schneidgerät immer auf dem aktuellen Stand der Technik, was angesichts immer steiferer Karosserien im Automobilbau auch erforderlich ist.
Technische Daten
Rufname: | Florian Landau 61/1 |
Baujahr: | 1988 |
Besatzung: | 1/2 Trupp |
Fahrgestell: | Iveco 168 KW/228 PS Diesel 6-Gang-Schaltung |
Aufbau: | Magirus |
Sonstiges: | Generator 20 kVA Lichtmast Seilwinde 50KN Standheizung Rückfahrscheinwerfer |
Beladung
Fahrerraum
- 3 BOS-Handsprechfunkgeräte
- 1 Anhaltestab
- 3 Visiere
- 2 Feuerwehrhaltegurte
- 4 Warnwesten
- 1 Mappe mit Einsatzunterlagen
- Infektionshandschuhe
Geräteraum 1 (vorne links)
- 1 Be- und Entlüftungsgerät mit Zubehör
- 1 Stromerzeuger 5 kVA
- 2 Kabeltrommeln
- 1 Handwerkzeugkasten
- 1 Elektrowerkzeugkasten
- diverse Stromkabel
- 2 Handlampen
- 2 Euro-Blitzer
- 1 Handmegafon
- 2 Reservekanister mit Kraftstoffen
In Kisten:
- 1 Hydraulikhandpumpe mit Zubehör
- Zubehör für Atemschutzeinsatz
Auf Auszügen:
- Ausrüstung für 3 Atemschutzgeräteträger
- 3 Ersatz-Pressluftflaschen
- 1 Motortrennschleifer mit Zubehör
- 1 Motorkettensäge mit Zubehör
- 1 Forsthelm
- 1 Schnittschutzhose
- 1 Kabeltrommel Starkstrom
Geräteraum 2 (vorne rechts)
- 1 Hydraulikaggregat mit Zubehör
- 1 Spreizer SP-60 mit Zubehör
- 1 Schneidgerät S270
- 3 Hydraulikzylinder
- 1 Pedalschneidgerät S30
- 1 Schwelleraufsatz
- 2 Büffelheber
- 1 Umlenkrolle
- 1 Pulverlöscher 12kg
In Kisten:
- 2 Kisten mit Rüstholz
- 1 Satz Glasmanagement
- 1 Rettungs- und Krankenhausdecke
- diverse Planen
- 2 Airbagspinnen
- 1 Handlampe
In 4 Schubfächern:
- 2 Hitzeschutzanzüge
- 2 leichte Chemikalienschutzanzüge
mit Zubehör - diverse Schutzhandschuhe
- 1 Beil und Feuerwehraxt
- 2 Forstäxte
- diverse Handwerkzeuge und
Besen, Spaten, Schaufeln usw.
Rettungs- und Merzweckleinen
Geräteraum 3 (links Mitte)
- 2 Alu-Auffangwannen
- 5 Kunststoffbehälter
- 8 Verkehrsleitkegel
- 1 Greifzug mit Zubehör
In Schubfächern:
- 2 Flutlichtstrahler
- 1 Stativ mit Zubehör
- Absperrmaterial
- 1 Krankentrage
- 1 Verbandkasten
- diverse Folien
- 2 Rettungsleinen
Geräteraum 4 (rechts Mitte)
- 1 zusätzlicher Hydraulikschlauch
In Kisten:
- diverse Schäkel
- Rundschlingen
- Spanngurte
- Zubehör für Hebekissen
In Schubfächern:
- 2 Hebekissen
- 2 Auffahrbohlen
- 4 Unterlegrollen
- 1 Strickleiter
- 8 Erdanker mit Zubehör
Geräteraum 5 (links hinten)
- Bedienfeld Generator 20 kVA
- 1 Papierrolle
- 1 Stativ für Flutlichtstrahler
In Schubfächern:
- 1 Dieselpumpe mit Zubehör
- 1 Bohrmaschine mit Zubehör
- 1 Bohrhammer mit Zubehör
- diverse Folien
- 1 Bahnerdungsset
Geräteraum 6 (rechts hinten)
- 1 Handwerkzeugkasten
- 1 Elektrowerkzeugkasten
- 1 Brennschneidgerät mit Zubehör
und Ersatzflaschen - diverse Drahtseile 5m, 10m
In Schubfächern:
- 6 Wathosen mit Zubehör
Geräteraum GR (Heck)
- diverse Baustützen
- Holzbohlen
- Holzkeile
- Kanthölzer
- diverse Gummistiefel
Dach
- 1 Schlauchboot mit Zubehör
- 1 Lichtmast
- 1 Steckleiter, 4-tlg.
- Diverse Besen und Schaufeln
- 1 Klappleiter
- 1 Einreißhacken
- 1 Hebebaum
- 1 Abschleppstange
- 6 Siebe mit Zubehör
- Ölschlängel und Ölvlies
- Ölbindemittel in Kanister