LF 16/12 (Florian Landau 40/1)

Das LF 16/12 ist mit seiner Besatzung von 9 Mann eine selbständige taktische Einheit.
Es kann bei Bränden und bei der technischen Hilfeleistung autark eingesetzt werden und stellt im Lösch- bzw. Rüstzug jeweils die zweite Gruppe. Im Rüstzug bringt das LF 16/12 außerdem den zweiten hydraulischen Rettungssatz zur Einsatzstelle.
Im Jahr 2008 wurde das LF 16/12 von einigen Kameraden mit einem Gesamtstunden- Aufwand von 1200 Std. komplett neu aufgebaut. Es erfüllt seitdem fast vollständig die Norm des HLF 20/16.

Technische Daten

Rufname: Florian Landau 40/1
Baujahr: 1994
Besatzung: 1/8 (Gruppe)
Fahrgestell: Iveco FF135E
160 KW /218 PS
Diesel
6-Gang-Schaltung
Aufbau: Magirus
Pumpenleistung: 1600 l/min. bei 8 bar
Tankinhalt 1.200 Liter Wasser
200 Liter Schaum
Schaumzumischanlage Hydro-Flo
Sonstiges Standheizung
Umfeldbeleuchtung
Rückfahrscheinwerfer
Mannschafts- und Geräteraumbeleuchtung in LED-Technik
Beklebung zur Konturenmarkierung

Ausrüstung

Fahrerraum

  • 3 BOS-Handsprechfunkgeräte in Ladehalterung
  • 2 Visiere
  • 1 Mappe mit Einsatzunterlagen
  • 1 Pulverlöscher 12kg
  • 1 Funktionsweste Gruppenführer
  • 1 Pfostenschlüssel
  • 1 Steigleitungsschlüssel

Mannschaftsraum

  • Ausrüstung für 2 Atemschutzgeräteträger
  • 2 BOS-Handsprechfunkgeräte in Ladehalterung
  • 1 Fluchthaube
  • 4 Ersatzkleidungen nach AT-Einsatz
  • 2 Handlampen in Ladehalterung
  • 5 Rettungsleinen
  • Infektionsschutzhandschuhe
  • 6 Visiere
  • 6 Warnwesten
  • 2 Anhaltestäbe
  • Stofftiere
  • 1 Krankenhausdecke
  • 1 NATO-Trage
  • 1 Schaufeltrage
  • 1 Verbandkasten
  • 2 Paar Chemikalienschutzhandschuhe
  • 1 Rundschlinge 10.000kg/ 2.000kg
  • 2 Ratschengurte
  • Diverse Schäkel
  • 1 Getränkekiste

Geräteraum 1 (links vorne)

Im Tiefraum:
  • 1 Stromerzeuger 5 kVA
  • 1 Handwerkzeugkasten
  • 1 Elektrowerkzeugkasten
Auf absenkbarem Auszug:
  • 2 Kabeltrommeln
  • 2 Flutlichtstrahler auf Tragekorb
  • 1 Stativ mit Zubehör
  • 1 Wassersauger mit Zubehör
  • 1 Motorkettensäge mit Zubehör
  • 1 Schnittschutzhose
  • 1 Forsthelm
  • 1 Winkelschleifer mit Zubehör
  • 1 Forstaxt
  • 1 Bügelsäge

Geräteraum 2 (rechts vorne)

Im Tiefraum:
  • 1 Hydraulikaggregat mit Zubehör
  • 1 Spreizer SP-50 mit Zubehör (Kette)
  • 1 Schneidgerät S180
  • 1 Schwelleraufsatz
Auf Auszug im Geräteraum:
  • 2 Hydraulikzylinder
  • 2 Kisten mit Rüstholz
In Kisten im Geräteraum:
  • 1 Satz Glasmanagement
  • 1 Gurtmesser
  • 1 Satz Gabelschlüssel
  • 4 Holmabdeckungen
  • 1 Helm mit Visier für Patient
  • 1 Krankenhausdecke
  • 1 Satz Abdeckplanen
  • 1 Satz Absperrmaterial
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Eisensäge
  • 1 Nageleisen
  • 1 Wasserpumpenzange
  • 1 Blechschere
  • 1 Brechstange
  • 4 Mulden mit Zubehör

Geräteraum 3 (links Mitte)

  • 1 Überdrucklüfter Fa. Tempest
  • 1 Reservekanister Benzin
  • 2 Hitzeschutzanzüge
  • 2 Gulliabdeckungen
Auf Auszug:
  • 1 Löscher CO2, 6kg
  • 1 Micro-CAFS mit Zubehör

Geräteraum 4 (rechts Mitte)

  • 2 Faltsignale 700mm
  • 8 Verkehrsleitkegel
  • 2 Euro-Blitzer
  • 2 Anhaltestäbe
  • 1 Rauchvorhang
Auf Auszug:
  • Ausrüstung für 2 Atemschutzgeräteträger
In Kisten:
  • Zubehör für Atemschutzeinsatz
  • 2 Paar Gummistiefel
  • 2 leichte Chemikalienschutzanzüge
  • 2 Paar Chemikalienschutzhandschuhe
  • 1 Leckdichtsatz
  • 1 Gewebeklebeband

Geräteraum 5 (links hinten)

Im Tiefraum:
  • 1 Verteiler B-CBC mit
  • 1 Druckschlauch B10, gekuppelt
Geräteraum:
  • 1 Hygieneset
  • 1 Ansaugschlauch für Schaummittel
  • 16 Druckschläuche C15
  • 6 Druckschläuche B20

Geräteraum 6 (rechts hinten)

Im Tiefraum:
  • 1 Verteiler B-CBC mit
  • 1 Druckschlauch B10, gekoppelt
  • 1 Druckschlauch B5
  • 1 Druckschlauch D
  • 1 Schwerschaumrohr mit Absperrventil
  • 2 Feuerwehräxte
Geräteraum:
  • 1 Überflurhydrantenschlüssel
  • 1 Mittelschaumrohr
  • 1 Absperrventil B
  • 2 Stützkrümmer
  • 2 Mehrzweckstrahlrohre B
  • 3 Mehrzweckstrahlrohre C
  • 1 Strahlrohr D
  • 1 Übergangsstück A-B/ B-C/ C-D
  • 1 Schnellangriff mit
  • 1 Druckschlauch, 30m 48mm
  • 1 Kurbel für Schnellangriff

Geräteraum GR und Haspel (Heck)

  • 1 Feuerlöschkreiselpumpe
  • 1 Schaumzumischanlage Hydro-Flo
  • 1 Atemschutzüberwachung
  • 3 Kupplungsschlüssel
  • 1 Saugkorb
  • 1 Saugschutzkorb
  • 1 Druckbegrenzungsventil
  • 1 Sammelstück
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 1 Übergangsstück B-C/ C-D
Haspel:
  • 8 Druckschläuche B20
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • 1 Standrohr
  • 1 Überflurhydrantenschlüssel
  • 2 Kurbeln für Haspel

Dachbeladung:

  • 1 Steckleiter, 4-tlg.
  • 1 Schiebleiter, 3-tlg.
  • 1 Einreishacken
  • 1 Abgasschlauch
  • 1 Suchscheinwerfer mit Zubehör
  • 1 Stativ für Lightball (fest montiert)
In Dachkiste:
  • Ölbindemittel in Kanister
  • 1 Lightball
  • 2 Feuerpatschen
  • 2 Spaten
  • 2 Besen
  • 2 Schaufeln
  • 4 Dunggabeln
  • 4 Saugschläuche
  • 4 Schlauchbrücken
  • 1 Satz Ölvlies