Der ELW 1 wurde im Jahr 2017 vom Landkreis Dingolfing-Landau für die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) beschafft. Das Fahrzeug rückt mit maximal 4 Mann Besatzung aus, um bei Großschadensereignissen den Örtlichen Einsatzleiter zu unterstützen. Die „fahrende Einsatzzentrale“ ist mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten ausgestattet und stellt die Verbindung zwischen der Einsatzstelle und der Führungsgruppe Katastrophenschutz, der Integrierten Leitstelle, der Kreiseinsatzzentrale und sonstigen Stellen und Behörden sicher.
Nähere Informationen zur UG-ÖEL finden Sie unter Organisation.
Rufname: | Kater Dingolfing-Landau 12/1 |
Baujahr: | 2016 |
Besatzung: | 1/3 |
Fahrgestell: | Mercedes Sprinter 516 CDI KA 120 kW / 163 PS Diesel 7-Gang-Vollautomatik Zul. Gesamtgewicht 5000 Kg Radstand 4325 mm |
Ausbau: | Furtner&Ammer Fahrzeugtechnik |
Sonstiges | LED-Umfeldbeleuchtung Heckwarnbeklebung nach DIN |
Ausstattung
Allgemein:
- Navi
- Satellitenanlage für Internet, Telefonie und Fax
- Internet, Telefonie und Fax über LTE
- WLAN
- 2 PC-Arbeitsplätze mit Zugang zum Behördennetzwerk
- 2 Notebooks mit Internetzugang
- Fax-Drucker-Kombigerät
- 4 Digitale Tetra-Fahrzeugfunkgeräte
- 6 Digitale Tetra-Handsprechfunkgeräte
- 2 Funkarbeitsplätze mit Funktronic Major 8a Bedieneinheit mit Zugriff auf alle Fahrzeugfunkgeräte
- Telefonanlage mit Dect-Telefonen über Satellit
- Dect-Telefon über LTE
- Handy
- Dachklimaanlage
- Lagerung für die gesamte Beladung im Heck
- Stromerzeuger 9 kVA incl. Einspeisekabel
- Stativ für Lightball und externe Antenne
- Material für Dokumentation und Lagedarstellung
- Funktionswesten für alle Führungspositionen
- LED-Innenbeleuchtung
- Drohne
Nachschlagewerke/Software:
- GeoKat
- Lumis
- Hommel gebunden und Software
- Tuis
- Chemis
- Nüßler
- BiWapp
- Fewis
Material für Katastrophen- Einsätze
Werden vom Versorgung-LKW bei Bedarf transportiert:
- Flipcharts, Pinnwände und Whiteboards
- Büromaterial
- Funk Kommunikationskoffer