Die DLK 23/12 (exakte Typ-Bezeichnung: DLA(K) 23-12 XS 2.0) rückt zur Brandbekämpfung, zur Rettung von Personen aus Höhen sowie zu sonstiger technischer Hilfeleistung wie z.B. zum Sichern absturzgefährdeter Äste oder Gebäudeteile nach Sturmereignissen oder der großflächigen Ausleuchtung von Einsatzstellen aus. Dabei bildet die DLK 23/12 eine taktische Einheit mit dem LF20, das deshalb in der Regel bei der Alarmierung der DLK 23/12 mit ausrückt.
Zur Rettung von Personen besitzt die DLK 23/12 zwei verschiedene Tragen-Systeme (standard und schwer), die eine Rettung von Personen bis zu einem Körpergewicht von 300 kg ermöglichen.
Bevor unsere Maschinisten die Leiter fahren, aufstellen und vom Maschinistenstand aus bedienen dürfen, müssen sie eine einwöchige Ausbildung in der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg durchlaufen, für die Bedienung der DLK 23/12 durch die Korbbesatzung wird eine von der Feuerwehr Landau eigens entwickelte Ausbildung vorausgesetzt.
Technische Daten
Rufname: | Florian Landau 30/1 |
Baujahr: | 2016 |
Besatzung: | 1/2 Trupp |
Fahrgestell: | MAN TGM 15.290 213 KW/ 290 PS Diesel (Euro 5) TipMatic Getriebe Luftfederung vorne und hinten Hydrolenkung ABS, ASR, EBS vergrößertes Führerhaus |
Aufbau: | Rosenbauer Metz Technology |
Sonstiges: | Rückfahrscheinwerfer Standheizung Beklebung zur Konturenmarkierung Xenon-Licht, Nebelscheinwerfer zuschaltbare Schleuderketten |
Aufbau
- Gelenk-Drehleiter mit Korb
- Rettungshöhe 23 m bei einer Ausladung von 12 m
- besonders kurze Bauart mit 5-teiligem Leitersatz
- Rettungshöhe: 31 m
- 7 Geräteräume (2 davon hochgezogen)
- Gesamthöhe: 3,30 m
- Gesamtlänge: 10,30 m
- Breite: 2,50 m
- Automatische Leiterauflage
- Schachtrettungsfunktion
- Target Memory System (wiederholtes autom. Anfahren von
Zielen mit dem Korb möglich) - Automatische Ablage des Korbes vor dem Fahrerhaus u.
Rückholung des Korbes in Notsituationen - 500 kg Rettungskorb zugelassen für 5 Personen
- mehrere Einstiege in den Rettungskorb
- LED-Beleuchtung am Korb zur Ausleuchtung des Nah- u. Fernbereiches
- Heckabsicherung des Fahrzeuges mit LED-Technik
- feste Wasserverrohrung am Leiterpark
- Schwingungsdämpfung des Leiterparks
- Kamera am Korb und am Wasserwerfer
- Faltschlauch mit Strahlrohr im Korb
- Wasserwerfer mit 1.500 Liter/Min, bedienbar vom Maschinistenstand
Beladung
Fahrerraum
- 2 BOS-Handsprechfunkgeräte in Ladehalterung
- 3 Warnbekleidungen
- 2 FW-Haltegurte
- 1 Windmesser zur Montage im Rettungskorb
- 1 Abstandmesser (Laser)
- 1 Laser Sichtbrille
- 1 Fernglas
- Infektionsschutzhandschuhe
Geräteraum 1 (links vorne)
- 1 Schleifkorbtrage
- 2 Auffahrbohlen
- 1 Korbhalterung Lightball
- 1 Schnellangriff Druckluft
- 1 Spaten
- 1 Scheinwerfer
- 1 Abseilspinne
- 1 kurze Multifunktionsspinne
Geräteraum 1A (Fach neben Geräteraum 1)
- 1 Adapter Korbreeling
- 1 Notabstiegsleiter
- 1 Japan-Säge mit Stiel
- 1 Einreißhaken
- 1 Abgasschlauch
Geräteraum 2 (rechts vorne)
- 2 Handscheinwerfer Acculux in Ladehalterung
- 3 Atemschutzmasken in Maskendosen
- 2 Pressluftatmer mit Doppelflaschen
- 1 Pressluftatmer für Maschinist
- 1 Notfalltasche
- 1 Fluchthaube
- 2 Paar Brandschutzhandschuhe
- 1 Feuerwehraxt
- 1 Haligan-Tool
- 1 Biel-Tool Paratech
- 1 Spalthammer
- 1 Holzaxt
- 2 PAX Feuerwehrleinen
Geräteraum 2A (Fach neben Geräteraum 2)
- 1 Krankentragenhalterung
- 1 Adapter Schwerlasttrage
- 1 Folie Bereitstellungsfläche Trage
- 1 Notpumpenhebel
Geräteraum 3 (Mitte links)
- 1 Motorsäge mit Zubehör
- 1 Kraftstoffbehälter für Motorsäge
- 1 Elektrosäge mit Zubehör
- 1 Motorsägenkiste mit Korbhalter
- 2 Waldarbeiterhelme
- 2 Schnittschutzhosen
- 2 Paar Schnittschutzhandschuhen
- 1 Bügelsäge
- 1 Spaltkeil
- 2 Schäkel
- 1 Abschleppseil Stahl
- 1 Bolzenschneider
- 2 Aufsteckzapfen
- 1 Aufnahme für Korb
- Streumittel
Geräteraum 4 (Mitte rechts)
- 2 Druckschläuche B30
- 2 Druckschläuche B20
- 1 Druckschlauch B5
- 2 Druckschläuche C15
- 1 Druckschlauch D5
- 1 Wasserwerfer RM15
- 1 Hohlstrahlrohr AWG 2235C
- 1 Schaumaufsatz
- 1 Hohlstrahlrohr AWG 2130D
- 1 Übergangsstück C-D
- 1 Verteiler mit Asperrorgan
- 1 Absperrorgan B
- 1 Krümmer 90°
- 4 Seilschlauchhalter
- 2 Kupplungsschlüssel
- 1 Überflurhydrantenschlüssel
- 4 Seilschlauchhalter
- 6 Bindestränge 2m
- 1 Feuerlöscher 6 Kg
Geräteraum 5 (Hinten links)
- 2 Warndreicke
- 2 EURO-Blitzer in Ladeerhaltung
- 2 Anhaltestäbe
- 2 Faltsignale
- 2 Warnflaggen
- 6 Falt-Leitkegel
Geräteraum 6 (Hinten rechts)
- 1 Gerätesatz Absturzsicherung + Aufnahme für Korb
- 1 Abseilgerät
- 1 Rettungstuch Geret
- 1 Rettungstuch Ultrasaver
- 2 Schwimmwesten
- 1 Satz Eisschuhe für Abstützung
Geräteraum am Drehkranz
- 1 Schwerlast-Korbtrage
unter den Aufstiegen zum Podium
- 2 Randkeile
- 4 Unterlegklötze